Donnerstag, 8. Juni 2017
Samstag, 7. März 2015
Montag, 5. Mai 2014
Eigentlich wollten wir ja zum Nachmittagsspaziergang in den Herrenkrug
fahren. Aber ein Unfall und Stau auf dem Ring hat uns zum Verlassen der
Tangente gezwungen. Als wir dann endlich fast da waren war Stau auf den
Elbebrücken. So sind wir dann im Wissenschaftshafen gelandet. Auch dort
kann man schön spazieren gehen und trifft eine Idylle, die man nicht
erwartet hat. Meinen kleinen Apperat hatte ich in der Tasche und so kann
ich zeigen, wo wir gelandet sind.
Sonntag, 16. März 2014
Heute möchte ich nur einmal zeigen, dass sich aus meiner Blüte, die ich
vor ca. 2 Wochen gezeigt habe, nichts Spektakuläres ergeben hat. Eine
zweite unscheinbare Blüte ist dazugekommen.
Samstag, 8. März 2014
An einem wunderschönen Frühlingstag ein schöner Ausflug in den Wald und
an die Seen in der Nähe von Gommern. Und anschließend ein leckeres
Mittagessen im Freien, hier
Donnerstag, 20. Februar 2014
Beim Blumengießen entdeckt. Ein paar Tage vorher habe ich das schon
gesehen, dachte aber es kommt ein neues Blatt. Es ist eine
Zimmerpflanze, sie heißt Shadow. Es ist das erste Mal, dass hier eine
Blüte kommt.
Mittwoch, 27. November 2013
Donnerstag, 7. November 2013
Donnerstag, 3. Oktober 2013
Sonntag, 15. September 2013

Mein Beitrag zu dem Projekt:
Begonnen habe ich mit dem Buchstaben G, heute st der Buchstabe H dran.
Ausgesucht habe ich mir den wilden Hopfen,
Hagebutten und Holunderbeeren:
Samstag, 14. September 2013
Samstag, 7. September 2013
Mein erster Beitrag zu dem Projekt:
Der Buchstabe G ist an der Reihe, ich mag Gladiolen sehr gerne, aber im Garten sind sie schon verblüht.
Also habe ich ein paar Gladiolen für die Vase gekauft und abgelichtet.
Hier noch ein Foto vom Schwedenurlaub, dort fand ich die riesigen Rispen des Geissbart so schön.
Freitag, 6. September 2013
Licht und Schatten haben mich heute gefangen genommen. Es war schön um halb 10 Uhr im Park.
Leider konnte ich die Schattenspiele nicht so schön im Bild festhalten.
Aber ein leichter Hauch von Herbst ist schon zu sehen.
Mittwoch, 4. September 2013
Am Wochenende wurde die alte Hubbrücke in Magdeburg wieder für Fußgänger freigegeben.
Es ist ein altes Baudenkmal, welches zu verotten und verfallen drohte.
Eine Bürgerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt diese Brücke zu retten.
Mit Spendengeldern wurden neue Holzbohlen geschaffen.
Man konnte Holzbohlen kaufen und seinen Namen oder eine Botschaft eingravieren lassen.
Es ist noch viel zu tun an dieser Brücke, aber es lohnt sich, dieses Bauwerk zu erhalten.
Ich bin früher auch oft über diese Brücke in den Stadtpark gegangen. Es
war der schnellste Weg von der Stadtmitte aus. Damals gab es die
Sternbrücke (eine Fußgängerbrücke über die Elbe) noch nicht.
Wenn ein Zug kam wurde das durch Signalzeichen angezeigt und die Fußgänger mußten warten.
Ein imposantes Schauspiel war es auch, wenn der mittlere Teil der Brücke
angehoben wurde, weil ein Dampfer mit hohen Schornstein unter der
Brücke durchfahren wollte.
Hier einige Impressionen:
von der Sternbrücke aus der Blick zur Hubbrücke
Und diese Schnecke haben wir trotz guter Tarnung doch gesehen:
Montag, 19. August 2013
Heute habe ich auf Christas Blog gestöbert und bin auf ein interessantes Fotoprojekt gestoßen.
Es reizt mich sehr dort mitzumachen, so habe ich auch immer einen Grund zum fotografieren und zum lernen.
Am liebsten würde ich sofort anfangen, aber wir wollen in dieser Woche
unser Wohnzimmer renovieren, da bleibt für anderes keine Zeit.
Sonntag, 11. August 2013
Endlich abe ich auch einmal Insekten einigermaßen scharf fotografieren können.
Gestern war ich auf dem Friedhof und hatte nur meine kleine Kompaktkamera mit.
Diese kleinen Hummelchen waren wie versessen auf diese gelben Blüten.
Aber seht selbst:
Dienstag, 30. Juli 2013
Die Temperaturen waren heute wieder sehr angenehm, es sollte mal wieder ein schöner Fotospaziergang werden.
Es fing schon gut an, mein kleines Auto fing plötzlich an Dampf zu
speien und der Kühlflüssigkeitsregler blinkte. Da Frau nicht wußte as zu
tun war, Handy gezückt und Ehemann gerufen. Der kam dann auch bald
und hat dest. Wasser mitgebracht und in den inzwischen erkalteten Kühlmittelbehälter gegossen.
Wunderbar!!!!!!!!!!! Nichts blinkte mehr. Dann also weiter, auf zum Domviertel.
Und hier sind meine Fotos vom Spaziergang:
Nord Eingang zum Dom
Das Fotomuß nicht gedreht werden, es ist ein Wasserspeier, der bei Regen spuckt.
Ein kleines Seitenfenster
auf dem Weg zum Kloster "Unser lieben Frauen" kamen wir an der "Grünen Zitadelle" oder Hundertwasserhaus vorbei.
Hintertür
Details aus der Hintertür
Die neue Fassade des Klosters
Und wieder ein Blick auf das Hundertwasserhaus
Eingangstür zum Kloster und Details
Das Kloster von der Rückseite
Die Domtürme, stark gezoomt
Das war mein Standpunkt
Am Fürstenwall, vorbei an der gläsernen Jungfrau und "Kiek in de Köken" sind wir dann wieder in Richtung Domplatz gegangen
Die Elbe, wieder ganz friedlich
Rückseite vom Dom
Dann wieder ins Auto gesetzt und nach Hause.
Aber wir kamen nur bis Buckau, dann blinkte und dampfte es wieder in meinem Auto.
Schnell den nächsten Parkplatz besetzt und wieder Mann angerufen.
Der hat sich inzwischen mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt und sollte mich abschleppen.
Hilfe, wir hatten das noch nie gemacht.
Aber auch das haben wir gemeistert.(ich allerdings mit sehr viel Angstschweiß)
Nun steht das Autochen in der Werkstatt, einen Anruf haben wir auch schon erhalten.
Ist nichts ganz Schlimmes und auch bezahlbar. Morgen kann ich es evtl. schon wieder abholen.
Das war mein ereignisreicher Dienstagvormittag. Ich hoffe euch gefällt mein Spaziergang.
Sonntag, 21. Juli 2013
Nach dem Hochwasser war ich schon 2 mal wieder in "unserem" Herrenkrug Park.
Da bin ich aber schnell wieder geflüchtet, weil Mücken und ein
unangenehmer Duft in der Luft waren. Außerdem waren an vielen Stellen
noch Seen, die dort nicht hingehörten. Der Park ist noch immer zum
größten Teil abgesperrt, weil immer noch Bäume drohen zu entwurzeln und
Wege und Bänke noch nicht wieder in Ordnung sind. Mücken gibt es dort
immer noch, aber dank Autan habe ich es gewagt und habe auch ein paar
Aufnahmen gemacht.
Es sieht schon noch traurig aus. Das Hotel ist noch für längere Zeit
geschlossen. An der Rennbahn sieht es auch nicht viel besser aus. Hier
soll aber im September wieder ein Pferderennen stattfinden.
Dienstag, 16. Juli 2013
Gestern abend war ich noch einmal mit dem Hund im Garten und seht
selbst, was ich da gesehen habe.
Einen Igel, der einen Vogel verspeist!
Aber man hat ja Wikipedia, da stand, dass Igel auch Aas fressen.
Heute morgen war von dem toten Vogel nichts mehr zu sehen.
Der Igel wird wohl richtig satt gewesen sein.
Wir sind von unserem Schwedenurlaub zurück.
Es war wunderschön, auch das Wetter hat mitgespielt. Wenn alles gut geht fahren wir im nächsten Jahr wieder.
Hier ein paar Fotos:
Noch mehr Fotos sind hier zu sehen:
Nun fängt er endlich zu blühen an, unser Rhododendronstrauch.
Im vorigem Jahr hatte er auch viele Blüten, hat aber nur sehr kümmerlich geblüht.
Und die Kletterhortensie hat auch viele Blüten angesetzt.
Eine zeige hier:
Sonntag, 5. Mai 2013
Ein Spaziergang etwas außerhalb von Magdeburg. Leider etwas dunstig.
Meine Tochter und ihr Hund Luna waren auch dabei. Wir gehen sehr oft
gemeinsam spazieren, aber meistens habe ich dann keine Kamera dabei. Bei
uns ist im Moment wegen der Brut- und Setzzeit strenge Leinenpflicht,
und wir halten uns natürlich daran.
Nachmittags war ich auf dem Friedhof, auch dort blüht es wunderschön
Auch die Brunnen sprudeln wieder
Mittwoch, 1. Mai 2013
Ein schöner Maispaziergang war es heute. Wir waren in einem Laubwald spazieren.
Dieses frische zarte grün überall wirkt fast unecht, ist aber so schön.
Ein paar Fotos habe ich gemacht:
Sonntag, 21. April 2013
Einen schönen Sonntagsvormittagsspaziergang haben wir heute gemacht.
Es war kühl, aber sonnig. In der letzten Woche ist der Frühling auch bei uns eingekehrt.
Wir waren in einem Park, der für seine vielen Scyllablüten bekannt ist. Der Rasen sieht hier teilweise blau aus.
Auf den Fotos kommt es leider nicht soo toll zur Geltung. Aber es ist
wunderschön, wie es langsam überall grün wird und die Blüten kommen.
Und heute Nachmittag, da hatte ich leider keine Kamera mit.
Ein Spektakel, der besonderen Art. Wir waren in unserem Lieblingspark spazieren.
Auf einmal war ein ohrenbetäubener Lärm. Es kreisten Hubschrauber. Es waren 7 Stück.
Und sie kreisten und kreisten und landeten dann alle auf den Elbwiesen.
Aber ich habe ja mein Handy dabei und so sind auch hier einige Fotos entstanden.
Ich habe mich auf der Hinfahrt schon über das große Polizeiaufgebot gewundert.
Aber das Fußballstadion ist in der Nähe und bei wichtigen Spielen ist
oft so ein Polizeiaufgebot, aber so viele Hubschrauber, das habe ich
noch nicht gesehen.
Ich finde es schlimm, dass so ein Aufwand für Sicherheit veranstaltet werden muß. Über die Kosten ganz zu schweigen.
Aber interessant war es.
Donnerstag, 11. April 2013
Heute Nachmittag, als der Regen durch war kam Caatie endlich mal wieder voll auf ihre Kosten.
Mir geht es auch wieder besser, als konnte ich gut mitspielen. ;-)
![]() | |
An diesem Baum muß immer Halt gemacht werden. Wir haben hier früher immer das "warten" und dann durchspringen geübt. |
![]() |
Die Krokusse sind so schön anzusehen, ganze Wiesen leuchten jetzt bunt. |
Die Hundis sind wohl die Einzigen, die den Schnee noch toll finden.Fotografiert bei unserem Morgenspaziergang.
Sonntag, 24. März 2013
Bei klirrender Kälte, strahlendem Sonnenschein und unangenehmen Wind
haben wir unseren Frühlingssonntagsvormittagsspaziergang gemacht.
Wir waren im tief verschneiten Stadtpark. Hier ein paar Impressionen:
Von der Stadtparkseite aus hat man einen tollen Blick auf den Dom (sogar einmal ohne Gerüst, das kommt sehr selten vor, es gibt dort immer etwas zu restaurieren).
In der Sonne blitzen die Türmchen der "Grünen Zitadelle" (Hundertwasserhaus)
Von der Stadtparkseite aus hat man einen tollen Blick auf den Dom (sogar einmal ohne Gerüst, das kommt sehr selten vor, es gibt dort immer etwas zu restaurieren).
In der Sonne blitzen die Türmchen der "Grünen Zitadelle" (Hundertwasserhaus)
Die Frühjahrsmesse öffnet heute Nachmittag, hier ein Blick von der hinteren Absperrung.
Freitag, 1. März 2013
Dienstag, 26. Februar 2013
Ein Nachmittagsspaziergang, so trist
Bei Tauwetter und Nieselregen machten wir uns auf den Weg in den Park.
Es ist trüb und wir sind, außer ein paar anderen Leuten mit Hund, die einzigen Spaziergänger.
Meine Kamera hatte ich in der Tasche, also warum nicht auch einmal Fotos von einem fast verlassen Park machen.
Das Ende einer Rodelbahn
Das Ende eines Schneemannes
Tauwasser auf dem Weg
Die Elbe, noch immer Hochwasser.
Hier war der Elbebiber am Werk.
Einsam, verlassen
Sonntag, 24. Februar 2013
Mittwoch, 20. Februar 2013
Heute waren wir im Zoo!
Habe mir eine neue Kamera, als Zweitkamera, die nicht so schwer ist und
die ich immer dabei haben kann, gekauft. Eine Panasonic Lumix FZ 62. Die
wollte ich nun heute einmal ausprobieren.
Es war sehr kalt und die Tiere waren fast alle in ihren Unterkünften.
Aber wir haben ja eine Jahreskarte und werden bald wieder hingehen.
Einige Tiere haben wir aber doch angetroffen:
Die Erdmännchen fühlten sich unter ihrer Wärmelampe sichtlich wohl.
Flamingos fühlen sich im Haus wohler
Die Esel waren sehr zutraulich und kamen gleich zum Zaun vorelaufen.
Weil es so wenig exotische Tiere zu sehen gab mußte Caatie posieren.
Ein Exot?
Die Bambis haben sich auch getraut.
Und dieser Zeitgenosse war nicht dazu zu bewegen sich umzudrehen. (durch Glasscheibe fotografiert)
Die Giraffen kamen auch nur zum fressen kurz aus dem Haus.
Und die Pinguine genossen das kalte Wetter.
Ein Hahn im Korbe, äh Mittelpunkt.
Und der hat uns nicht aus den Augen gelassen:
Samstag, 9. Februar 2013
Endlich mal Fltzefotos von Caatie!!!
Sonst "klebt" sie immer an mir, sobald ich fotografieren möchte.
Aber heute war meine Tochter mit und siehe da, es funktionierte.
Habe mein neues Zoomobjektiv 70/300 ausprobiert.
Es war ein wunerschöner Spaziergang.
Noch am Parkplatz
aber jetzt geht es los:
der wollte auch fotografiert werden:
auch die blöden Kletten haben mit Schneehauben ihren Reiz
Dienstag, 5. Februar 2013
Heute morgen schien die Sonne...
Also wurden Caatie und die Kamera ins Auto gepackt. Los ging es um das Elbehochwasser zu fotografieren.
Ziel war eine Fußgängerbrücke über die Elbe, etwas Abseits von der Stadt.
20 Min. später, im Herrenkrugpark angekommen, war es vorbei mit dem Sonnenschein. Es wehte ein eisiger Wind.
Hier nun eine kleine Ausbeute der Hochwasserfotos:
Hinterm Deich durfte Caatie wieder ohne Leine laufen.
Hier sind wir schon fast wieder am Parkplatz, Caatie wartet schon ungeduldig, denn an dieser Bank gibt es immer ein Leckerli.
Caatie bei der Leckerlisuche
Die Winterlinge kommen auch langsam aus der Erde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen netten Eintrag!